Unser Engagement

Nachhaltigkeit bei Mattsson Metal

Bei Mattsson Metal steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Effizienzstandards einzuhalten. Durch kontinuierliche Innovation und verantwortungsvolle Herstellungspraktiken bemühen wir uns, eine nachhaltigere Zukunft für unsere Branche und unseren Planeten zu schaffen.

EcoVadis-Zertifizierung

Ein Testament zu unserer Verantwortung

Wir sind stolz darauf, mit EcoVadis zusammenzuarbeiten, einer weltweit anerkannten Bewertungsstelle, die Unternehmen nach ihrer Nachhaltigkeitsleistung beurteilt.

Diese Zertifizierung spiegelt unser Engagement für ethische Geschäftspraktiken, Umweltverantwortung und soziale Auswirkungen wider.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel - es ist unsere Verantwortung.

Die EcoVadis-Bewertung umfasst vier Schlüsselbereiche:

Durch die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Kerntätigkeiten engagiert sich Mattsson Metal weiterhin für einen positiven Wandel in der Branche. Unsere Zusammenarbeit mit EcoVadis spiegelt unser Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion und eine grünere Zukunft wider.

Umwelt:

Unsere Bemühungen zur Emissionsreduzierung, optimieren. Energienutzung und die Förderung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft.

Arbeit und Menschenrechte:

Gewährleistung von fairen Arbeitsbedingungen, Vielfalt und einem sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter.

Die Ethik:

Wahrung von Integrität, Transparenz und verantwortungsvollem Geschäftsgebaren bei allen unseren Tätigkeiten.

Nachhaltige Beschaffung:

Partnerschaften mit Lieferanten, die unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Beschaffung teilen.

Unsere Aktionen für ein grüneres Morgen

Um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen kontinuierlich zu verbessern, führen wir Initiativen wie diese durch:

Energieeffiziente Fertigung:

Optimieren Sie Produktionsprozesse zu minimieren. Abfall zu vermeiden und den Energieverbrauch zu senken.

Recycling und Ressourceneffizienz:

Maximierung der Materialwiederverwendung und minimieren. Rohstoffabfälle.

Nachhaltige Lieferkette:

Zusammenarbeit mit verantwortungsbewussten Lieferanten, die sich an hohe ökologische und ethische Standards halten.